Cercle français
Der Cercle Français ist Anlaufpunkt für die in Konstanz und Umgebung lebenden französischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie für alle, die französisch sprechen oder sich für die französischen Kultur und Sprache begeistern. Unser Treffpunkt ist unser Clubheim.
Wir bieten diverse Französisch Sprachkurse als die Voraussetzung zur Kommunikation im zusammenwachsenden Europa und zweisprachige Vorträge. In einer freundlichen und entspannten Stimmung diskutieren wir zu Politik und Gesellschaft in Frankreich und der Frankophonie. Für die Kleinen existiert die Gruppe „Les enfants“; für die Erwachsenen haben wir einen Chor aufgebaut. Der Cercle Francais pflegt durch Treffen und Exkursionen Kontakte nach Frankreich und die französische Partnerstadt Fontainebleau.
Le Cercle français est le rendez-vous des expatriés français habitant à Constance ou dans les environs, ainsi que de tous ceux qui parlent français et s’intéressent à la langue et à la culture françaises. Notre point de rencontre est le Clubheim.
Nous proposons des cours de français de différents niveaux comme base de la communication dans une Europe unie, et des exposés bilingues sur différents thèmes. Dans une ambiance amicale et détendue, nous discutons de la politique et de la société françaises et des espaces francophones.
Pour les plus petit, il existe le groupe "Les Enfants" et pour les plus grands, une chorale. Le Cercle français entretient des contacts avec la France et la ville de Fontainebleau, jumelée avec Constance, avec des rencontres et des excursions.
Kontakt:
Allgemeine Koordination: Nicole Hoffmann (nidihoff@web.de)
Homepage:



Impressionen aus unseren Veranstaltungen: Kinderfest 2019, Unser Flyer.
Aktuelles
Bien sûr, vous êtes cordialement invités à toutes ces manifestations ;)
Freitag, 28.04.2023, 18:30 h, Clubheim
ARTE – Ein deutsch-französisches Abenteuer – Vortrag von Prof. Dr. Andreas Schreitmüller
Der deutsch-französische Fernsehsender ARTE, 1991 gegründet, zeigt weltweit das einzige Fernsehprogramm, das sich ausdrücklich an zwei Länder und Kulturen richtet und systematisch in zwei Sprachen produziert und gesendet wird. Prof. Dr. Andreas Schreitmüller, ein gebürtiger Konstanzer, war von Anfang an dabei und verantwortete über 30 Jahre den fiktionalen Bereich (Spielfilme, Fernsehfilme und Serien) von ARTE. Er wird im Vortrag auf die komplizierte Gründungsgeschichte ebenso eingehen wie auf die spezifischen Herausforderungen eines binationalen Senders (zwei Sprachen, unterschiedliche Vorkenntnisse, Traditionen und Organisationsformen) und auf die Zukunftsperspektiven von ARTE in der digitalen Welt. Insbesondere wird es im Vortrag auch um die tägliche Zusammenarbeit von Deutschen und Franzosen in einem gemeinsamen Medienunternehmen gehen, eine Kooperation, die manchmal schwierig, aber – gerade wegen der Gegensätze – immer ungemein inspirierend und produktiv ist.
Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €
Freitag, 28.04.2023, ab 20:00 h, Clubheim
Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder
Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531- 92 77 77